(DOWNLOAD) "Essays on Insurance Policyholder Behavior - A Behavioral Economics Perspective" by Christian Knoller * eBook PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Essays on Insurance Policyholder Behavior - A Behavioral Economics Perspective
- Author : Christian Knoller
- Release Date : January 02, 2013
- Genre: Law,Books,Professional & Technical,
- Pages : * pages
- Size : 3508 KB
Description
Die Arbeit erscheint in englischer Sprache. Dieses Buch zeigt anhand von drei Forschungsprojekten, dass verhaltensökonomische ForschungsansĂ€tze dazu beitragen können, bisher unerklĂ€rtes Verhalten auf VersicherungsmĂ€rkten besser zu verstehen. Das erste Projekt liefert anhand einer experimentellen Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Lösung des in der Wissenschaft intensiv diskutierten ''Annuity Puzzle'', also der Frage, warum in vielen VersicherungsmĂ€rkten nur sehr wenige Menschen private Rentenversicherung nachfragen. Anhand einer empirischen Untersuchung des Stornoverhaltens von Versicherungsnehmern fĂŒr ein Variable Annuity Produkt in Japan wird gezeigt, dass die finanzwissenschaftliche Ausbildung (''Financial Literacy'') des Versicherungsnehmers das VerstĂ€ndnis fĂŒr den Wert der im Vertrag enthaltenen Optionen und damit auch das Stornoverhalten beeinflussen kann. Das dritte Projekt untersucht die Nachfrage nach Zusatzdeckung gegen NaturkatastrophenschĂ€den anhand des Hausratversicherungsportfolios eines deutschen Versicherungsunternehmens. Viele Versicherungsnehmer scheinen ihre GefĂ€hrdung fĂŒr HochwasserschĂ€den eher gering einzuschĂ€tzen. Die Untersuchung liefert jedoch Hinweise, dass Versicherungsvermittler in der Lage sind, die Versicherungsnehmer bei der Analyse ihrer GefĂ€hrdungssituation zu unterstĂŒtzen. Die Arbeit richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, die in der Produktentwicklung oder im Risikomanagement tĂ€tig sind. Risiken aus dem Verhalten von Versicherungsnehmern, z.B. das Stornorisiko, gewinnen im Zuge von Produktinnovationen immer mehr an Bedeutung. Dies zeigt sich besonders deutlich bei der Entwicklung neuer Garantiekonzepte in der Lebensversicherung.